Cookies enable the best possible provision of our services. By using our site, you agree that cookies will be used.
Weitere Neuerungen
Bitte beachten Sie insbesondere die versionsspezifischen Hinweise im Abschnitt „Zur Beachtung“ in den Release Notes.
In den Release Notes finden Sie auch eine Übersicht der aktualisierten Drittanbieterkomponenten (3rdparty Libraries).
In der Dokumentation Smart View ist das Kapitel News & Changes empfehlenswert.
Einfachere Updates auf zukünftige Versionen
Um die Updates auf zukünftige Versionen von pirobase CMS zu vereinfachen, bleibt die deprecated-API bis CMS 11 erhalten. Des Weiteren wird die Lauffähigkeit des Base-Layouts von CMS 10.0 in den folgenden Releases (bis CMS 11) erhalten.
Dadurch werden Updates ohne Layout-Änderungen möglich. Einschränkung dabei: Neue Features, die Anpassungen am Layout erfordern, sind nicht enthalten.
SVG-Support in Standard-Vorlagen
Mit pirobase CMS 10 unterstützt pirobase auch SVG-Bilder (Mime-Type image/svg+xml) in den Standardvorlagen (Image, Defined Image, External Image und Alternative Images). An den entsprechenden Stellen werden auch Thumbnails angezeigt.
Automatische Registrierung von Groovy und Velocity Templates
Für das Content Rendering können Groovy- und Velocity-Templates in pirobase CMS 10 einfacher definiert werden. Es kann nun beispielsweise im Mapping eines Elements direkt das Template angegeben werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 8.4.5.3 „Mapping ohne Rendering Template Definition“ der Smart View Dokumentation.
Mapping ohne Definition eines Rendering-Templates
Für Groovy- und Velocity-Templates kann das Mapping am ContentProcessor als auch für den TextProcessor automatisch ermittelt werden. Wie gewohnt wird ein Mapping definiert, bspw. B/*/*/*/*/Text und dafür als Wert das entsprechende Template angegeben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 8.4.5.3 „Mapping ohne Rendering Template Definition“ der Smart View Dokumentation.
Rendering-Templates in Java
Neben Groovy und Velocity können Content Rendering Templates nun auch in Java Klassen geschrieben werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 8.4.4 „Java“ der Smart View Dokumentation.
Videos aus Datenquellen abspielen
Um Videos aus Datenquellen abspielen zu können, wurde das neue Element "External Multimedia" erstellt, welches in der Standard-Vorlage enthalten ist. Da die Ausspielung von Videos aus der Datenbank des Servers nicht von allen Systemen unterstützt wird, müssen diese im Filesystem des Servers im Cache zwischengespeichert werden.
Hierzu gibt es eine neue Option, mit der an Datenquellen eingestellt werden kann, ob deren Inhalte bei Ausspielung über das Filesystem des Servers „gecached“ werden sollen. Dadurch werden Range Requests möglich, welche beispielsweise für iOS benötigt werden.
Events bei Änderungen für externen Datenquellen
Für die Provider pirobase CB(R) und pirobase CB(R) (versioning) ist das Versenden der Events bei Änderungen in der Datenquelle, die über das CMS gemacht werden (z. B. Datei hochladen) immer aktiv.
Für den Local Filesystem Provider kann dies über die Einstellung Event bei Änderung über pirobase CMS Oberfläche verschicken nun auch aktiviert werden.