imperia 11.6.0

Die besten Werkzeuge sind die, die einfach mitlaufen. Die helfen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Genau so funktioniert die KI in imperia 11.6: als leise, aber wirksame Unterstützung bei fast allem, was im CMS passiert. Übersetzungen, Teaser, Tags, SEO, Bildtexte: alles da, wo meistens etwas klemmt. Und alles so eingebunden, dass der Mensch immer entscheidet.

Wer’s ausprobieren will: Es gibt verschiedene Wege – entweder mit eigenem LL-Zugang oder über unseren kostenlosen Testzugang. Einfach loslegen und sehen, wo die KI im CMS heute schon den Unterschied macht.

Hinweis: Das Release kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.



Neue Funktionen

Automatische Übersetzungen

Mehrsprachige Inhalte waren bisher ein großer Aufwand. Mit imperia 11.6 genügt ein Klick: das System erstellt über KI die komplette Übersetzungen direkt im CMS. Die Redaktion prüft nur noch, passt an und veröffentlicht. Alle Module werden im Kontext übersetzt – keine Copy-Paste-Arbeit mehr. Ein Übersetzungs-Cache spart Zeit und Kosten bei langen Seiten.

→ Doku: Automatische Übersetzungen

Echtzeit-Synchronisation von Website und Chatbot

Bisher arbeiteten Chatbots oft mit Verzögerung, weil Inhalte erst per Scraping oder Zeitplan übernommen wurden. Das neue imperia-Addon gleicht Änderungen sofort ab: Wenn die Redaktion etwas veröffentlicht, ist es direkt auch im Chatbot verfügbar. So bleiben wichtige Informationen (z. B. Notfallmeldungen, Eventverschiebungen) immer aktuell. Der Betrieb läuft über das DSGVO-konforme aiStudio der Kauz GmbH, u. a. im Einsatz bei der Stadt Köln mit dem Chatbot „Agrippina“.

KI-Helfer im Redaktionsalltag

Kleine Prompts unterstützen Redakteure genau dann, wenn etwas fehlt: Teasertexte, SEO-Formulierungen, Social-Media-Previews oder Bildbeschreibungen. Die Vorschläge erscheinen direkt in Eingabefeldern oder beim Upload. Die Redaktion kann Varianten prüfen, anpassen und übernehmen – immer mit voller Kontrolle. Tonalität und Länge der Texte lassen sich projektspezifisch konfigurieren.

→ Doku: Einführung in KI-Prompts

Neuer Rich-Text-Editor IWE3 (Preview)

Mit Version 11.6 startet die Vorschau auf den neuen Editor IWE3, basierend auf Tiptap/ProseMirror. Er ersetzt langfristig den bisherigen IWE2 (CKEditor 4). IWE3 bringt deutlich bessere Performance, auch bei vielen gleichzeitigen Instanzen, und ist dank aktiver Open-Source-Community zukunftssicher. Optisch bleibt er nah am IWE2, damit Redakteure sofort starten können. Die Vorschau ermöglicht Feedback aus der Community, bevor der Editor zum Standard wird.

→ Doku: IWE3 – neuer Editor  

Zeitgesteuerte Inhalte (Inplace SiteActives)

Inhalte können jetzt automatisch zeitgesteuert erscheinen oder verschwinden – zum Beispiel Öffnungszeiten, Eventhinweise oder Countdowns. Die Steuerung erfolgt per BUILD-Syntax (fester Zeitpunkt) oder CRON-Syntax (wiederkehrende Regeln). Auch komplexe Kombinationen sind möglich, z. B. Adventskalender oder Service-Ticker. Die Seite baut sich selbst neu auf, ohne manuelles Eingreifen der Redaktion.

Testzugang AI-Funktionen

Den kostenlosen Testzugang erhalten Sie ganz unkompliziert: einfach im Support-Portal ein Ticket mit dem Betreff „LLM-Testzugang“ eröffnen. Sie bekommen dann einen persönlichen API-Key mit Startguthaben, passende Beispiel-Endpunkte sowie alle wichtigen Infos zu Limits und Datenschutz. So lässt sich imperia 11.6 sofort mit den neuen KI-Funktionen ausprobieren.

→ Zum Support-Portal support.imperia.de

.


Verbesserungen und Optimierungen

  • Linkverwaltung neu gedacht: Alle ausgehenden Links sind im Dokumentenbrowser sichtbar, defekte Verweise werden automatisch markiert. → Doku: Link-Verwaltung
  • Benutzerdefinierte Aktionen: Admins können eigene Befehle im Kontextmenü von Dokumentenbrowser und MAM ergänzen – z. B. Exporte oder Schnittstellenaufrufe.
  • Neues MAM-Workflow-Plugin ERSETZEN: Assets lassen sich austauschen, ohne Referenzen zu verlieren. Typischer Anwendungsfall: automatische Umwandlung hochgeladener Bilder in WebP. → Doku: Assets ersetzen

Weitere Informationen

This page is not available in your language.
Zuletzt bearbeitet am 29.08.2025 17:08.